BECOME A
STUDENT CONSULTANT
Wen Wir suchen
Zum Start jedes neuen Semesters suchen wir engagierte, motivierte Studierende. Egal ob Du den Gesellschaftswissenschaften, den Naturwissenschaften oder den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften angehörst, dein Interesse und deine Motivation sind entscheidend!
Wir legen einen besonderen Wert auf Engagement in der Projektarbeit und im Vereinsleben. Als Bewerber solltest Du also Teamgeist, Motivation und Eigeninitiative mitbringen.
Besonders willkommen sind bei uns junge Studierende ab dem ersten Semester. Uns ist eine lange Mitgliedschaft und die damit verbundene Teamzugehörigkeit sehr wichtig. Also auch wenn Du noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt hast, bist Du bei uns herzlich willkommen! Wir gehen die ersten Schritte mit dir auf dem Weg in dein erfolgreiches Berufsleben.
Dennoch sind auch Master- und PhD-Studenten herzlich eingeladen, ein Teil von GREEN zu werden und sich zu bewerben! Denn auch Erfahrung bringt einen entscheidenden Mehrwert für unseren Verein.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und Du Lust hast, ein Teil unseres Vereins zu werden, dann bewirb dich im nächsten Bewerbungsverfahren!
Unsere Bewerbungsdeadline für das Wintersemester 2024/25 ist am 03.11.2024.
Empfinden wir deine Bewerbung für unseren Verein als geeignet, dann wirst Du zu unserem Assessment-Center am 09.11.2024 eingeladen, wonach Du hoffentlich ein Teil unseres Vereins wirst.
WEN wir suchen
Als studentische Unternehmensberatung der Goethe-Universität in Frankfurt suchen wir engagierte Studentinnen und Studenten aller Fachbereiche der Goethe-Universität.
Zum Start jedes neuen Semesters suchen wir engagierte, motivierte Studierende. Egal ob Du den Gesellschaftswissenschaften, den Naturwissenschaften oder den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften angehörst, dein Interesse und deine Motivation sind entscheidend!
Wir legen einen besonderen Wert auf Engagement in der Projektarbeit und im Vereinsleben. Als Bewerber solltest Du also Teamgeist, Motivation und Eigeninitiative mitbringen.
Besonders willkommen sind bei uns junge Studierende ab dem ersten Semester. Uns ist eine lange Mitgliedschaft und die damit verbundene Teamzugehörigkeit sehr wichtig. Also auch wenn Du noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt hast, bist Du bei uns herzlich willkommen! Wir gehen die ersten Schritte mit dir auf dem Weg in dein erfolgreiches Berufsleben.
Dennoch sind auch Master- und PhD-Studenten herzlich eingeladen, ein Teil von GREEN zu werden und sich zu bewerben! Denn auch Erfahrung bringt einen entscheidenden Mehrwert für unseren Verein.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und Du Lust hast, ein Teil unseres Vereins zu werden, dann bewirb dich im nächsten Bewerbungsverfahren!
Unsere Bewerbungsdeadline für das Wintersemester 2024/25 ist am 03.11.2024 um 23:59 Uhr.
Empfinden wir deine Bewerbung für unseren Verein als geeignet, dann wirst Du zu unserem Assessment-Center am 09.11.2024 eingeladen, wonach Du hoffentlich ein Teil unseres Vereins wirst.
DEINE MÖGLICHKEITEN
Die universitäre Theorie ist Dir zu wenig? Du willst Einblicke in das Geschäftsleben gewinnen und interessierst Dich besonders für den Bereich Beratung? Du möchtest mit engagierten Kommilitonen im Team zusammenarbeiten? Das alles kannst Du bei GREEN erreichen!






Auch in diesem Semester haben wir einige Informationsveranstaltungen, bei denen Du uns kennenlernen kannst. Die wichtigsten haben wir hier aufgelistet:
Infoabend I – 24.10.2024, 20 Uhr (Raum E.01/Deutsche Bank, House of Finance, Theodor-W-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt am Main)
Infoabend II – 28.10.2024, 20 Uhr (Raum E.20/DZ Bank, House of Finance, Theodor-W-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt am Main)
Als Studentische Beratung bieten wir dir direkten Kontakt zu Unternehmen und ermöglichen es dir an spannenden Projekten mitzuwirken. Die praktische Anwendung deines theoretischen Wissens eröffnet dir bereits während des Studiums die Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen, deine Soft Skills auszubauen und deinen Horizont zu erweitern.
Als aktives Mitglied von GREEN wirst Du durch ein breites Angebot vereinsinterner Schulungen gefördert und bekommst die Möglichkeit, an weiteren exklusiven Workshops unserer Praxispartner teilzunehmen. Als Anwärter erhälst Du Pflichtfortbildungen, die unter anderem Präsentationstechniken, Rhetorik und Projektmanagement beinhalten.
Bei GREEN wird auch jede Menge Spaß im Vereinsleben geboten, sei es bei Ausflügen oder Partys von GREEN. Lerne auch auf Treffen unseres Dachverbandes BDSU interessante studentische Berater aus dem ganzen Bundesgebiet kennen, baue dein eigenes Netzwerk auf und lege damit den Grundstein für deinen späteren Erfolg im Berufsleben!
DEINE MÖGLICHKEITEN
Die universitäre Theorie ist Dir zu wenig? Du willst Einblicke in das Geschäftsleben gewinnen und interessierst Dich besonders für den Bereich Beratung? Du möchtest mit engagierten Kommilitonen im Team zusammenarbeiten? Das alles kannst Du bei GREEN erreichen!
Als Studentische Beratung bieten wir Dir direkten Kontakt zu Unternehmen und ermöglichen es Dir an spannenden Projekten mitzuwirken. Die praktische Anwendung deines theoretischen Wissens eröffnet Dir bereits während des Studiums die Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen, Deine Soft Skills auszubauen und Deinen Horizont zu erweitern.
Als aktives Mitglied von GREEN wirst Du durch ein breites Angebot vereinsinterner Schulungen gefördert und bekommst die Möglichkeit, an weiteren exklusiven Workshops unserer Praxispartner teilzunehmen. Als Anwärter erhälst Du Pflichtfortbildungen, die unter anderem Präsentationstechniken, Rhetorik und Projektmanagement beinhalten.
Bei GREEN wird auch jede Menge Spaß im Vereinsleben geboten, sei es bei Ausflügen oder Partys von GREEN. Lerne auch auf Treffen unseres Dachverbandes BDSU interessante studentische Berater aus dem ganzen Bundesgebiet kennen, baue Dein eigenes Netzwerk auf und lege damit den Grundstein für Deinen späteren Erfolg im Berufsleben!
DEINE MÖGLICHKEITEN
Die universitäre Theorie ist Dir zu wenig? Du willst Einblicke in das Geschäftsleben gewinnen und interessierst Dich besonders für den Bereich Beratung? Du möchtest mit engagierten Kommilitonen im Team zusammenarbeiten? Das alles kannst Du bei GREEN erreichen!
Projekte
Als Studentische Beratung bieten wir Dir direkten Kontakt zu Unternehmen und ermöglichen es Dir an spannenden Projekten mitzuwirken. Die praktische Anwendung deines theoretischen Wissens eröffnet Dir bereits während des Studiums die Möglichkeit, interessante Kontakte zu knüpfen, Deine Soft Skills auszubauen und Deinen Horizont zu erweitern.
Workshops
Als aktives Mitglied von GREEN wirst Du durch ein breites Angebot vereinsinterner Schulungen gefördert und bekommst die Möglichkeit, an weiteren exklusiven Firmenworkshops teilzunehmen. So umfassen die Pflichtfortbildungen unter anderem Präsentationstechniken, Rhetorik und Projektmanagement.
Netzwerk
Bei GREEN wird auch jede Menge Spaß im Vereinsleben geboten, sei es bei Ausflügen oder Partys von GREEN. Lerne auch auf Treffen unseres Dachverbandes BDSU interessante studentische Berater aus dem ganzen Bundesgebiet kennen, baue Dein eigenes Netzwerk auf und lege damit den Grundstein für Deinen späteren Erfolg im Berufsleben!
DEIN WEG BEI GREEN
Anwärter
Nach der Aufnahme in den Verein wird man zuerst Anwärter. In dieser Phase absolviert der Anwärter diverse Schulungen und arbeitet an einem externen Pro-Bono Projekt für den Verein. Dieser „Qualifizierungsprozess“ soll zum einen die hohe Qualität der GREEN-Berater sicherstellen und zum anderen die neuen Anwärter für externe Projekte befähigen.
Consultant
Nach erfolgreichem Abschluss der Anwartschaft erfolgt die Aufnahme als Mitglied. Diese Phase zeichnet sich durch aktive Arbeit im Verein z.B. in den Ressorts und Competence Teams und durch die Durchführung von externen Projekten als Teammitglied aus.
Senior Consultant
Erfahrene Mitglieder erhalten bei GREEN die Position eines „Senior Consultant“. Aufgrund seiner Erfahrung bringt sich dieses Mitglied durch die Leitung und Kontrolle von Projekten und in der Projektakquise ein.
Vereinsleben
Wir bei GREEN finance consulting legen einen großen Wert auf das interne Vereinsleben. Denn nicht nur fachliche Stärke zeichnen den Verein aus. Besonders das große Zugehörigkeitsgefühl und der Spaß, den wir gemeinsam haben, treiben GREEN zu herausragenden Leistungen und Erfolg an.
Nicht nur nach den regelmäßigen Vereinsmeetings lassen wir den Abend entspannt gemeinsam ausklingen. Regelmäßig organisieren wir auch Vereinspartys, wie zum Beispiel eine Weihnachtsfeier und ein Sommerfest. Auch planen wir gemeinsam Team-Building-Events und lustige Aktivitäten, wie Disco-Bowling, Lasertag, gemeinsames Fußball-Schauen oder einfach einen lustigen Barabend. Außerdem wird jedes Jahr ein ganz besonders Event in die Tat umgesetzt: Das Offsite – eine Fahrt, bei der wir ein Haus auch außerhalb von Deutschland mieten und ein verlängertes Wochenende Zeit miteinander verbringen.
Frequently Asked Questions
Diese Frage ist kaum pauschal zu beantworten, letztlich ist man selbst dafür verantwortlich, wie viel Zeit man für projektbezogene bzw. vereinsinterne Arbeit aufwenden möchte.
Unbedingt! Dies ist besonders darauf zurückzuführen, dass das Bachelorstudium verhältnismäßig kurz ist. Da jeder ein internes Projekt absolvieren muss und die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen sehr beliebt ist, sollte man früh anfangen und sich gleich zu Beginn des Studiums bewerben.
Diese werden vereinsintern ausgeschrieben, wenn man Interesse anmeldet, wird man in der Zusammenstellung des Projektteams berücksichtigt.
Das Assessment Center, welches in der Regel einen Samstag zu Beginn des Semesters in Anspruch nimmt, dient ausschließlich dazu herauszufinden, ob ein Bewerber zum Verein passt und die Motivation stimmt. Inhaltlich orientieren wir uns an ACs wie sie auch in den relevanten Branchen wie Beratungen und Banken vorkommen.
Nein. Natürlich beurteilen wir Dich nach Deiner Persönlichkeit und Deiner Sozialkompetenz, nicht nach Noten. Gute Noten sind ein Benefit, aber kein Muss. Uns sind die Motivation, der Enthusiasmus und das Engagement, das Du GREEN entgegen bringen kannst, wichtiger. Deswegen möchten wir Dich auch im Assessment Center persönlich kennenlernen, bevor wir Dich aufnehmen, denn ein Blatt Papier sagt nicht alles. Lass Dich also von deinen Noten nicht daran hindern, Dich zu bewerben.
Ein Motivationsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, Abiturzeugnis und falls vorhanden Noten aus dem Studium, sonstige Leistungsnachweise, die etwas über Dich aussagen. Die Unterlagen werden über das Bewerbungsportal eingereicht. Bitte reiche sie als eine zusammenhängende .pdf-Datei ein.
Wir suchen explizit Mitglieder aus allen Fachbereichen. Insbesondere Naturwissenschaftler, Informatiker und Mathematiker sind willkommen. Genauso aber Juristen oder andere Geisteswissenschaftler.
Nein. Wir wollen allen die gleiche Chance geben. Die Bewerbungsphase ist immer zu Beginn des Semesters. Aktuelle Informationen findest Du unter Bewerbung oder auf unserer LinkedIn-Seite.
Das hängt von deiner individuellen Erfahrung ab. Bitte kontaktiere uns persönlich.
Kontaktiere uns!
Adresse
GREEN finance consulting e.V.
Theodor-W.-Adorno-Platz 4 (RuW)
60629 Frankfurt am Main